»Reisen im Rausch des Rokoko«
Eine Sonderausstellung zum 300 jährigen Geburtstag Casanovas im Erwin Hymer Museum.
Fast zwei Mal hätte Casanova die Erde umrunden können. Insgesamt legte er 65.000 km auf seinen Reisen zurück – zu Fuß, mit dem Schiff und mit der Kutsche. Die Sonderausstellung im Erwin Hymer Museum, thematisiert die außergewöhnlichen Reisen des sonst anderweitig bekannten Zeitgenossen des Rokokos.


Mehr als nur der Verführer der Frauen
Mit einer aus dieser Zeit entsprungenen farbenfrohen Leichtigkeit, wurden freischwebende Stoffbahnen zu den Informationsträgern dieser Ausstellung. Einem bunten (Lebens-)Band ähnlich, erzählen die vertikal und horizontalen Stoffe, von den verschiedenen Lebendsabschnitten und Erlebnissen Casanovas.
Eine Ausstellung zum Entdecken
Die Flucht Casanovas aus den Bleikammern – inszeniert durch ein Klettergerüst – wird in einer Kinderschiene von Flohrentine, seiner treuen Begleiterin, genau erklärt. Flohrentine weicht auch an allen anderen Stationen nicht von Casanovas Seite und gibt Inhalte über ein Audiosystem preis.





Außerhalb der Reichweite von Kindern, ist es an einer HandsOn Station dann aber doch möglich, einen Blick durch das Schlüsselloch auf Casasanovas berühmte Liebesgeschichten zu werfen.




Ergänzt durch Exponate, wie der 12 Band starken Übersetzung seiner Memoiren »Histoire de ma vie« und zeitgenössischen Gewändern, wird die Geschichte lebendig.
An der Mitmachstation »Ich packe meinen Koffer …« wird spielerisch vermittelt, welches Reisegepäck im 18. Jahrhundert üblich war und wie viel man davon in den jeweiligen Reisekutschen mitnehmen konnte.
Eindrucksvolle Großformate
Seine eindrucksvollen Reiserouten können auf einer historische Kartenansicht im Großformat nachempfunden werden. Ergänzend dazu gibt es thematisch gegliederte Informationsstelen für seine Abenteuer, die bereisten Höfe und wichtige Persönlichkeiten, die er auf diesen Reisen antraf.
Als Abschluss und Highlight der Ausstellung, wurde eine Kutsche im Originalformat auf Gazestoffe gedruckt, die man durch eine versetzte Hängung durchschreiten kann – hinein in die Dauerausstellung des Museums.

Quickinfo
Format:
Museum | Sonderausstellung
Ort:
Bad Waldsee
Auftraggeber:
Erwin Hymer Museum
Fläche:
200 qm
Projektdauer:
1/2 Jahre
Besonderheiten:
Kostengünstige Produktion auf bedruckten Textilbahnen
Großformatige Gaze mit Kutsche im Maßstab 1:1
