Die Idee__
Warum wir Ausstellungen gestalten
Ausstellungen, die Freude machen
Textüberfüllte Displays. Beschriftung von Exponaten und Grafiken mit zu kleinen Schriften. Eine Sprache, die langweilt. Nicht erläuterte Fachbegriffe. Überlagernder Filmton, der alle Räume beschallt. Beleuchtung, die den Schatten der Besucher auf die Exponate wirft. »Historisch« eingekleidete Schaufensterfiguren. Verwirrende Themen-Führung.
Es gibt sie noch, Ausstellungen, die einem die Lust auf das Thema nehmen! Die einzige Rettung ist dann der »Exit through the giftshop«.
Das geht besser!
Wir wollen beim Betrachter Freude auslösen, wenn er Neues entdeckt. Dass er Zusammenhänge erkennt und Inspiration findet für die eigene Welt. Wir vermitteln fundiertes, nachvollziehbares Wissen, aber auch Überraschung und Spannung.
Ziel ist ein spielerisch, leichter Zugang zum Thema, mit allen Sinnen: Sehen, Hören, Riechen, Tasten, Schmecken. Eine Ausstellung kann wie ein begehbarer Film sein, dessen Ablauf und Tempo jeder selbst bestimmen kann. Sie kann ein inspirierendes Lernumfeld sein und eine Reise in Raum und Zeit ermöglichen – gemeinsam mit Freunden, der Familie oder alleine.
Kurz – es geht um das Erleben, denn dies verankert Wissen nachhaltig! Daher sprechen wir von »Erlebnisausstellung«.
Eine Ausstellung ist wie eine Art begehbarer Film, der dem Betrachter die Möglichkeit bietet, das Tempo selbst zu bestimmen, vor- und zurückzugehen.

Die Agenturräume im Herzen von Augsburg.
Mit Leidenschaft__
Wir verinnerlichen Themen
Den Funken weitergeben
Bevor komplexe Themen kommuniziert werden, müssen sie erst vollständig verstanden werden. Daher steht für uns eine grundlegende Einarbeitung in die Themenwelt an erster Stelle.
Seien es historische Themen, aktuelle Sachverhalte, Produkte oder Leistungen. Erst wenn bei uns das Feuer brennt, können wir den Funken an künftige Besucher weitergeben.
So starten wir jedes neue Projekt mit zweierlei Haltung: mit dem frischen Blick auf das neue Thema und der neu erarbeiteten Fachkenntnis – ganz so, wie es die Besucher in der künftigen Ausstellung auch erleben werden.
Wir erlauben uns – auch im laufenden Prozess – immer wieder den »Kopf der Besucher« aufzusetzen und die entstehende Ausstellung mit deren Augen zu betrachten. Durch dieses Vorgehen schaffen wir es, die Ausstellung zu einem leicht zugänglichen und positiven Erlebnis werden zu lassen. Wir leben Teamwork auf Augenhöhe mit allen Projektbeteiligten.
Angler, Köder, Fisch…
Gute Informationsgliederung, ausgewogene Textmengen, optimale Lesbarkeit und die Vermeidung von Klangchaos stehen stets im Fokus. Mehrsprachigkeit, unterschiedliche Zielgruppen-Kanäle und Barrierefreiheit sind selbstverständlich für ein gute Ausstellungsgestaltung.

Das Team__
Ausstellungsmacher Erlebnisgestalter Wissensvermittler
Fantastische Projekte. Jahrelange Erfahrung. Preisgekrönte Arbeiten.
Professionalität und Leidenschaft machen es möglich.

Ilja Sallacz
Diplom Designer
Creative Director, Geschäftsleitung
sallacz@liquid.ag
T. +49 (0)821-34 99 90-90

Carina Orschulko
Diplom Designerin
Creative Director, Geschäftsleitung
orschulko@liquid.ag
T. +49 (0)821-34 99 90-91

Stefanie Wiatowski
M.A. Kommunikationsdesign
Art Direction, Projektleitung
wiatowski@liquid.ag
T. +49 (0)821-3 49 66 80

Christina Jahn
M.A. Kommunikationsdesign
Art Direction, Projektleitung
jahn@liquid.ag
T. +49 (0)821-3 49 66 82

Nikola Schlichtherle
Diplom Designerin
Art Direction, Projektleitung
schlichtherle@liquid.ag
T. +49 (0)821-34 99 90-92

Amelie Düffert
M.A. Kommunikationsdesign
Art Direction, Szenografie
dueffert@liquid.ag
T. +49 (0)821-3 49 79 50

Janina Huss
B.A. Kommunikationsdesign
Art Direction, Information Systems
huss@liquid.ag
T. +49 (0)821-3 49 79 50

Leo Bergmann
B.A. Interaktive Medien
Technical Direction
bergmann@liquid.ag
T. +49 (0)821-4 20 96-33
Sie möchten uns kennenlernen?
Das edelste Vergnügen ist die Freude am Verstehen.
1492 – 1519
